Produktionsdaten jederzeit und überall im Blick haben: Ein Wunsch, der in vielen produzierenden Unternehmen zunehmend zur Realität wird. Dabei wird oftmals eine gute Basis aus Hard- und Software benötigt, um die Produktionsdaten zu erfassen und sie mithilfe von Visualisierungen nutzbar zu machen. Ebenso ist die Weiterverarbeitung der erfassten Daten grundlegend. Die technische Kooperation von Syrinx und embedded data trägt hierzu maßgeblich bei.
Hardware Know-How: Syrinx konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von innovativen Sensoren und (I)IoT-Geräten für verschiedene Branchen der produzierenden Industrie. Die meisten Produkte, die Syrinx entwickelt, werden dabei auf Kundenwunsch angefertigt und vom ersten bis zum letzten Schritt von Syrinx in-house produziert. Dadurch sind sie in der Lage ihren Kunden eine Erfahrung aus einer Hand anzubieten. Die drei Kernbereiche von Syrinx sind dabei: Wägeelektronik, (kundenspezifische) Industrieelektronik und IoT-Anwendungen. In Zukunft möchte Syrinx mehr eigene Produkte anbieten.
embedded data entwickelt die linuxbasierte IIoT-Software da³vid für produzierende Unternehmen im Industrie 4.0 Umfeld, mit der Produktionsdaten gesammelt, ausgewertet, gespeichert und visualisiert werden. Die Software läuft dabei sowohl auf Edge-Geräten als auch in der Cloud. Dank der Maschinendatenerfassung, Alarmmanagement , live-Dashboarding und dem digitalen Schichtbuch kann schnell auf Ereignisse in der Produktion reagiert werden.
Im Rahmen der Partnerschaft mit embedded data soll die IIoT-Plattform da³vid an Sensoren von Syrinx angebunden werden. Das Ziel der Partnerschaft ist es, ein gemeinsames Produkt zu entwickeln. Damit wird in Zukunft ein vollständiges IIoT-System geboten, welches direkt out-of-the-box nutzbar ist. Kunden profitieren somit von einer komfortablen und leistungsstarken Hard- und Software-Komplettlösung.
Warum die Zusammenarbeit mit embedded data für Syrinx spannend ist, erklären Rob Schomaker (New Business & Innovation) und Eugene Fass (Gründer und Geschäftsführer):
“Für Syrinx ist die Zusammenarbeit mit embedded data spannend. In früheren Projekten war Syrinx selbständig für den gesamten Prozess der Entwicklung und Herstellung von Produkten für seine Kunden verantwortlich. Mit der geplanten Zusammenarbeit sollen die Anstrengungen und Aktivitäten beider Unternehmen aufeinander abgestimmt werden. Während Syrinx vor allem auf Erfahrung aufbaut, wird die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen fortgesetzt, das sich vor allem auf Datenverarbeitung und Marketing konzentriert, was für uns neu ist. Gleichzeitig bietet sich hier eine große Chance, und wir sind überzeugt, dass der Mehrwert dieser Zusammenarbeit größer ist als die Summe der beiden Unternehmen.”
Über Syrinx
Syrinx Industrial Electronics B.V. ist ein modernes und unabhängiges Elektronikunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer und hochmoderner Industrieelektronik für Kunden in verschiedenen Segmenten konzentriert. Die Aktivitäten von Syrinx können in drei verschiedene Bereiche unterteilt werden: Wägeelektronik, (kundenspezifische) Industrieelektronik und IoT-Anwendungen.
Die meisten Produkte, die bei Syrinx entwickelt werden, werden nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt. Mehr und mehr konzentriert sich Syrinx jedoch auf die Entwicklung eigener Produkte. Beispiele hierfür sind Wägeverstärker für eine Vielzahl von Anwendungen und eine Reihe von High-End-Klimasensoren für die Fernüberwachung des Raumklimas in (öffentlichen) Gebäuden.
Die Entwicklung, das Prototyping und die Produktion werden im eigenen Haus durchgeführt. Eine der Hauptstärken von Syrinx ist die Fähigkeit, Klein- und Großserien zu sehr günstigen Kosten und mit kurzer Lieferzeit zu produzieren.
Eine wichtige Unternehmensphilosophie ist es, sich bei der Entwicklung neuer Produkte auf den Mehrwert für die Kunden zu konzentrieren. Darüber hinaus ist es das Ziel von Syrinx, langfristige Beziehungen zu seinen Kunden aufzubauen. Hierzu kann als Beispiel deren über 25-jährige Erfahrung mit Kunden aus dem Schienensektor in Deutschland genannt werden.
Rob Schomaker, Eugene Fass, K. Peter Hoffeld, Jakob Bysewski (von Links) zu besuch bei Syrinx in Nordholland
Über embedded data
Die embedded data GmbH mit Sitz in Saarlouis ist ein junges Software-Unternehmen, das sich zur Mission gemacht hat, Unternehmen nachhaltig für die industrielle Digitalisierung zu begeistern und ihnen Tools zu bieten, mit denen sie die eigenen Lösungen umsetzen können. Ein solches Tool ist die IIoT-Plattform da³vid, mit der alle Messwerte und Daten sowohl direkt an der Anlage als auch in der Cloud auf einfache Art und Weise erfasst, visualisiert und für weitere Auswertungen genutzt werden können. Dies ist möglich, da die zugrundeliegende Software bewusst so entwickelt wurde, dass sie sowohl in der Cloud als auch auf schmaler Hardware an der Anlage, s.g. Edge-Geräten, mit guter Performance eingesetzt werden kann.
Der Betreiber kann selbst eigene Dashboards erstellen, Alarme konfigurieren und seinen Mitarbeitern auch ein digitales Schichtbuch zur Verfügung stellen, um relevante Ereignisse zu erfassen. Dadurch ist der Verantwortliche stets in der Lage, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Produktion zu erhalten sowie Instandhaltungen smart zu planen. Die Maschinendaten können dabei entweder über Sensoren direkt erfasst, oder über verschiedene Kommunikationsschnittstellen wie z. B. OPC UA oder Modbus ausgelesen werden.
English
Keeping an eye on production data at all times and in all places: A wish that is increasingly becoming a reality in many manufacturing companies. This often requires a good basis of hardware and software to capture production data and to make it usable with the help of visualizations. Likewise, the further processing of the collected data is fundamental. The technical cooperation between Syrinx and embedded data makes a significant contribution to this.
Hardware know-how: Syrinx focuses on the development and production of innovative sensors and (I)IoT devices for various sectors of the manufacturing industry. Most of the products Syrinx develops are customized and produced in-house from the first to the last step. This enables them to offer their customers a one-stop experience. The three core areas of Syrinx here are: weighing electronics, (custom) industrial electronics and IoT applications. In the future, Syrinx would like to offer more of its own products.
embedded data develops the Linux-based IIoT software da³vid for manufacturing companies in the industry 4.0 environment, which is used to collect, evaluate, store and visualize production data. The software runs on edge devices and in the cloud. Thanks to machine data collection, alarm management, live dashboarding and the digital shift book, it is possible to react to incidents in production quickly.
As part of the collaboration with embedded data, the da³vid IIoT platform will be connected to sensors from Syrinx. The goal of the partnership is to develop a joint product. In the future this product will offer a complete IIoT system that can be used directly out-of-the-box. Customers will thus benefit from a convenient and powerful complete hardware and software solution.
Rob Schomaker (New Business & Innovation) and Eugene Fass (Founder and CEO) explain why the collaboration with embedded data is valuable for Syrinx:
“The collaboration with embedded data is exciting for Syrinx. In earlier projects Syrinx has been responsible for the whole process of developing and producing of products fot their clients. With the planned collaboration it is intended to coordinate the efforts and activities of both companies. While Syrinx is primarily built on experience, the collaboration is continued with a company that primarily focuses on data processing as well as marketing, which is new to us. At the same time, it is a big chance, and we are convinced that the value of this collaboration is greater than the sum of both companies.”
About Syrinx
Syrinx Industrial Electronics B.V. is a modern and fully independent electronics engineering firm that focuses on developing and producing innovative and leading-edge industrial electronics for customers in different segments. The activities of Syrinx can be divided into three different fields; weighing electronics, (custom) industrial electronics and IoT applications.
Most of the products that are developed at Syrinx are made on customer specific specifications. More and more Syrinx will focus however on developing own products. Examples are weighing amplifiers for a wide variety of applications and a high-end range of climate sensors for remote monitoring of indoor climate in (public) buildings.
The development, prototyping and production are all performed in-house. One of Syrinx’s key strengths is its ability to perform small and high-volume production series at very reasonable costs and with short delivery times.
An important company philosophy is to focus during the development of new products on added value for its customers. In addition, the aim is to build on long term relationships with its customers. One example that can be named here is their more than 25 year long experience with clients from the railway sector in Germany.
Rob Schomaker, Eugene Fass, K. Peter Hoffeld, Jakob Bysewski (left ro right) visiting Syrinx in North Holland
About embedded data
embedded data GmbH, based in Saarlouis (Germany), is a young software company that has made it its mission to sustainably inspire companies for industrial digitalisation and to offer them tools with which they can implement their own solutions. One such tool is the IIoT platform da³vid, with which all measured values and data can be easily recorded, visualised and used for further evaluations both directly on production site and in the cloud. This is possible because the underlying software was deliberately developed so that it can be used both in the cloud and on slim hardware, so-called edge devices, with good performance.
The operator can create his own dashboards, configure alarms and can also provide his employees with a digital shift book to record relevant events. This enables the person in charge to always have a comprehensive overview of what is currently happening in production and to plan maintenance smartly. The machine data can either be recorded directly via sensors or read out via various communication interfaces such as OPC UA or Modbus.