Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, kommt einem vieles in den Sinn. Ein schonender Umgang mit endlichen Ressourcen wahrscheinlich, umweltfreundliches Handeln sicherlich – aber Daten? Betrachtet man den immensen Energiehunger der digitalen Welt, dann passen die Begriffe „Daten“ und „Nachhaltigkeit“ auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammen. Auf den zweiten Blick jedoch bieten das IoT, die Industrie 4.0, ein kluger Einsatz von Software und die Speicherung von Maschinendaten immense Möglichkeiten, die Produktion nachhaltiger zu gestalten.
Erfahren Sie in diesem Text:
- Warum Datenanalyse und Datenauswertung in der Industrie 4.0 unverzichtbar sind
- Warum eigentlich nachhaltig produziert werden sollte
- Nachhaltigkeit beginnt direkt beim Datenspeichern
- Wie sich ein Unternehmen nachhaltiger gestalten lässt
- Wie die Instandhaltung von Daten profitiert
- Wie automatisierte Prozesse Verschwendungen verhindern