An die moderne Produktion werden weitaus höhere Ansprüche gestellt als „nur“ das Herstellen qualitativ einwandfreier Produkte. Vielmehr stehen produzierende Unternehmen im Zeitalter der Industrie 4.0 und dem IoT (Internet of Things) unter einem verschärften, globalisierten Wettbewerbsdruck. Mit unterschiedlichen Methoden aus dem Bereich des Lean Managements kann den hohen Anforderungen an Qualität, Produktivität und Effizienz Rechnung getragen werden.
Im Rahmen unserer Blog-Reihe haben wir die verbreitetsten Ansätze zur Produktivitätssteigerung genauer unter die Lupe genommen:
- Kaizen / Continous Improvement
- Wertstromanalyse
- 5S-Arbeitsgestaltung
- Deming Kreis
- Six Sigma
- 5-Warum-Methode (5-Why-Methode)
- 8 Arten von Verschwendung
- Poka Yoke
- SMED (Single Minute Exchange of Die)
- Root Cause Analysis
- Fischgrätendiagramm / Ishikawa-Diagramm