Blog_Headerbild

Warum die manuelle Erstellung von Reportings ein teurer Zeitfresser in der Produktion ist

24. Mai 2022 13:11:56 MESZ / von Laura Burg gepostet in Manuelle Datenerfassung

0 Kommentare

In manchen produzierenden Unternehmen in Deutschland ist die Erstellung von Reportings noch recht aufwändig. Daten werden von Hand erfasst und in andere Medien übertragen, um dann diese Daten auszuwerten. Die Gründe, warum Unternehmen Daten manuell erfassen, können vielfältig sein: Etwa wurde z. B. ein Klemmbrett als “schnelle Lösung” für die Datenerfassung an der Maschine implementiert und danach nicht mehr modernisiert. Oder aber die manuelle Erfassungsmethode wird als kostengünstig angesehen, da oft erstmal keine zusätzlichen Softwarekosten anfallen.

→ Wissen Sie, welche Daten Sie in Ihrem Betrieb manuell erfassen? Hier unsere kostenlose Excel-Vorlage herunterladen! 

Mehr lesen

3 typische Fehler bei der manuellen Maschinendatenerfassung in der Produktion

24. März 2022 13:21:15 MEZ / von Matthias Menges gepostet in Manuelle Datenerfassung

0 Kommentare


Die systematische Maschinendatenerfassung hat im Zuge der Digitalisierung der Produktion nochmals an Relevanz für die Industrie gewonnen. Die Datenerfassung ermöglicht eine umfassende und zuverlässige Bewertung der Profitabilität ablaufender Fertigungsprozesse. In vielen Unternehmen findet die Erfassung von Maschinendaten trotz Industrie 4.0 immer noch manuell statt, zumeist durchgeführt von den Bedienmannschaften direkt an ihren Maschinen.

Bei der manuellen Datenerfassung treten immer wieder Fehler auf, die das Ergebnis verfälschen oder zu falschen Schlussfolgerungen führen können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die häufigsten Fehler bei der manuellen Datenerfassung sind und wie sie sich nachhaltig beseitigen lassen.

→ Wissen Sie, welche Daten Sie in Ihrem Betrieb manuell erfassen? Hier unsere kostenlose Excel-Vorlage herunterladen!

Mehr lesen