Blog_Headerbild

5 Wege, wie IoT Ausfallzeiten deutlich reduzieren kann

28. Juli 2022 11:08:14 MESZ / von Jakob Bysewski gepostet in IoT

0 Kommentare

Ausfallzeiten sind für Produktionsunternehmen meist teuer und störend. Mit dem (Industrial) Internet of Things (kurz: (I)IoT) können fertigende Unternehmen die digitale Transformation umsetzen. Dabei kann der Einsatz von IoT-Technologien Werkern, Maschinenführern, Produktions- und Betriebsleitern helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Somit können beispielsweise die Arbeitsbelastung verringert oder viele andere Aspekte der industriellen Produktion deutlich verbessert werden.

Mit diesen 5 Ansätzen können Sie Stillstände in Ihrer Produktion deutlich reduzieren: 

  • datengesteuerter Ansatz
  • Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung)
  • Echtzeit- und Fernüberwachung
  • Erweiterte Analytik
  • Erstellung anschaulicher Berichte
Mehr lesen

Warum Ihre Unternehmens- und Maschinendaten im IoT sicher sind

10. März 2022 11:10:32 MEZ / von Matthias Menges gepostet in Orientierung Industrie 4.0, IoT

0 Kommentare

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) vernetzt Maschinen, Geräte und Alltagsgegenstände miteinander. Durch das IoT wird eine Kommunikation zwischen technischen Geräten, Prozessen und Menschen ermöglicht – und physische Objekte werden mit der digitalen Welt verbunden. Ein riesiges Netzwerk aus vielen Milliarden einzelnen, miteinander vernetzten Geräten bietet nicht zuletzt der Wirtschaft im Zuge der Industrie 4.0 eine Menge Vorteile. Zu erwähnen wären hier optimierte Lieferketten, Analysemöglichkeiten von Produktionsmaschinen durch Gewinnung von Maschinendaten und Effizienzsteigerungen.

Im gleichen Maße, wie sich das IoT global ausbreitet, steigen aber auch die Sicherheitsrisiken, wie zuletzt durch die Sicherheitslücke in der Java-Softwarebibliothek log4j (CVE-2021-44228). Cyberangriffe, die gezielt die Schwachstellen im IoT ins Visier nehmen, verunsichern Unternehmen wie Endverbraucher gleichermaßen. Wir haben die größten Bedenken rund um das IoT unter die Lupe genommen.

Zu den größten Bedenken rund um den Einsatz von IoT zählen:

  • Maschinendaten gelangen ins Internet
  • Fehlendes Know-How im Unternehmen
  • Vergrößerte Angriffsfläche für Hacker durch mehr vernetzte Geräte
  • Falscher Umgang mit Passwörtern
  • Mangelnde Übersicht über die vernetzten Geräte
  • Langer Einsatz und damit fehlende Zukunftssicherheit
Mehr lesen