Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine wichtige Kennzahl in der produzierenden Industrie. Sie setzt sich aus dem Verhältnis von voll produktiver Zeit zu geplanter Produktionszeit zusammen und beschreibt dabei die Gesamtanlageneffektivität. Eine detaillierte Erklärung zum Begriff OEE finden Sie in unserem Artikel Gesamtanlageneffektivität (OEE) besser nutzen dank Datenvisualisierung. Die OEE wird als das Produkt der drei Faktoren berechnet, aus denen sie sich zusammensetzt:
OEE = Verfügbarkeit × Leistung × Qualität
Diese Art der Berechnung macht das Erreichen eines hohen OEE-Wertes zu einer ziemlichen Herausforderung. Wenn z. B. alle drei Faktoren 90 % betragen, liegt die resultierende OEE nur bei 73 %. In der Praxis sind die allgemein akzeptierten Weltklasse-Ziele für jeden Faktor recht unterschiedlich. Folgende Zahlen gelten für die diskrete Fertigung (für die Prozessindustrie gelten andere Werte)
- Verfügbarkeit: 90%
- Leistung: 95%
- Qualität: 99%
- OEE: 85%