Blog_Headerbild

Matthias Menges


Letzte Beiträge

MQTT: Die wichtigsten Infos zum Standardprotokoll der IoT

25. August 2022 15:46:42 MESZ / von Matthias Menges gepostet in Orientierung Industrie 4.0

0 Kommentare

Ob Smartphone oder Armbanduhr, ob Toaster oder Waschmaschine: In den vergangenen 15 Jahren wurden immer mehr Alltagsgegenstände „smart“. Die Geräte können Daten senden und empfangen und somit miteinander kommunizieren. Damit die Verbindung zwischen den einzelnen Geräten auch in Umgebungen mit niedrigen Bandbreiten oder über große Distanzen funktioniert, braucht es ein verlässliches, leichtgewichtiges Kommunikationsprotokoll: MQTT.

Erfahren Sie hier die wichtigsten Infos rund um das Standardprotokoll des IoT!

 

Mehr lesen

Warum Industrie 4.0 Projekte nicht umgesetzt werden

10. Juni 2022 11:07:34 MESZ / von Matthias Menges gepostet in Orientierung Industrie 4.0

0 Kommentare

Die klassische Industrie ist einem Wandel unterworfen, der vollkommen zu Recht das Attribut „Revolution“ trägt. Die Digitalisierung der Produktion, die Vernetzung von Maschinen und Anlagen im Zuge des Industrial Internet of Things (IIoT) und eine immer umfassendere Datenanalyse: die Industrie 4.0 ist auch im konservativen Deutschland auf dem Vormarsch.

Mehr lesen

Welche Folgen hat eine manuelle Datenerfassung in der Produktion?

5. Mai 2022 13:35:10 MESZ / von Matthias Menges

0 Kommentare

Daten sind das neue Gold. Insbesondere gewonnene Maschinendaten haben im Zuge der Industrie 4.0 nochmals an Relevanz zugelegt. Mit sauber ermittelten Maschinendaten lässt sich die Effizienz der Produktion erhöhen, teure - weil unproduktive – Nebenzeiten verringern und Ausschuss vermeiden.

Mehr lesen

3 typische Fehler bei der manuellen Maschinendatenerfassung in der Produktion

24. März 2022 13:21:15 MEZ / von Matthias Menges gepostet in Manuelle Datenerfassung

0 Kommentare


Die systematische Maschinendatenerfassung hat im Zuge der Digitalisierung der Produktion nochmals an Relevanz für die Industrie gewonnen. Die Datenerfassung ermöglicht eine umfassende und zuverlässige Bewertung der Profitabilität ablaufender Fertigungsprozesse. In vielen Unternehmen findet die Erfassung von Maschinendaten trotz Industrie 4.0 immer noch manuell statt, zumeist durchgeführt von den Bedienmannschaften direkt an ihren Maschinen.

Bei der manuellen Datenerfassung treten immer wieder Fehler auf, die das Ergebnis verfälschen oder zu falschen Schlussfolgerungen führen können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die häufigsten Fehler bei der manuellen Datenerfassung sind und wie sie sich nachhaltig beseitigen lassen.

→ Wissen Sie, welche Daten Sie in Ihrem Betrieb manuell erfassen? Hier unsere kostenlose Excel-Vorlage herunterladen!

Mehr lesen